Kommen Sie mit Ihrer Klasse/Gruppe (mindestens 15 SuS, maximal 30 SuS) in unser Escape-Center. Alle SuS können an einem Tag zwei Escape-Rooms spielen und dabei Unternehmen aus der Region und die dort vermittelten Berufe kennenlernen. Das Angebot gilt für alle Schulen aus dem Bergischen Land (Remscheid, Wuppertal, Solingen) sowie aus Velbert, Haan, Gevelsberg und Mettmann.
Für den Besuch erheben wir pro Schüler*in eine symbolische Schutzgebühr von 5 EUR. Voraussetzung für den Besuch im Escape-Center ist, dass Sie die Gruppe auf den Besuch vorbereiten und für alle SuS ein vorbereites Kurzprofil mitbringen. Ohne diese Vorbereitung ist ein Besuch nicht möglich!
[Hintergrund : Die Unternehmen finanzieren den Besuch von SuS im Escape-Center, weil sie auf diesem Weg Bewerbungen von interessierten und interessanten SuS ermöglichen wollen. Dabei wollen wir die Hürde so niedrig wie möglich halten und haben ein Paket für Sie zusammengestellt, mit der Vorbereitung für Sie so einfach wie möglich ist]
Lehrkräfte von Schulklassen in der Berufsorientierung (ab Klasse 9) können immer 6 ca. Monate im Voraus Termine buchen. Aufenthaltsdauer: 9.00 Uhr bis maximal 13.00 Uhr. Für die SuS stellen wir auf Wunsch für die Zeit zwischen den Escape-Abenteuern Spiele zur Berufsorientierung zur Verfügung, die durch die begleitende Lehrkraft angeleitet werden.
Bitte beachten Sie: Die Vorlaufzeit sind mindestens 2 Wochen, da Sie Zeit brauchen, um Ihre Klasse auf den Besuch vorzubereiten.
Besuche sind für Schulklassen montags, dienstags und mittwochs möglich. Zur Buchung klicken Sie im Shop bitte auf das gewünschte Datum, wählen 9.00 Uhr aus und gehen zur Kasse.
NEU AB 2025 – 5 EUR Schutzgebühr pro Schüler*in
Ab 2025 erheben wir pro Schüler`*in eine Schutzgebühr von 5 EUR. Das wurde notwendig, weil einige Klassen schlecht vorbereitet waren, wir einige Stornierungen hatten oder Klassen mit 30 Personen angemeldet waren und nur mit 12 SuS anreisten. Wir planen für Ihren Besuch Personal ein und erhalten für Ihren Besuch keinerlei Förderung. Deshalb ist es für uns wichtig zu wissen, mit wie vielen Personen wir rechnen können.
Sollten die 5 EUR für einzelne SuS nicht darzustellen sein und es auch keine Möglichkeit gibt, den Betrag auf andere Weise zu stemmen, schreiben Sie uns eine eMail, damit wir eine Lösung finden. Wenn Sie Personen nachbuchen möchten, berechnen wir dafür eine Schutzgebühr von 10 EUR pro Person.
Für Rückfragen sind wir unter hallo@escape-center.plus erreichbar.
Geben Sie unter „Unternehmen“ bitte Ihre Schule ein und wählen Sie aus, mit wievielen Schüler*innen Sie kommen möchten und gehen Sie zur Buchung bitte auf „Kasse“, um die Anmeldung abzuschließen.
Wie dargestellt ist die Voraussetzung für den Besuch des Escape-Center, dass alle Schülerinnen und Schüler ein Kurzprofil mitbringen, mit dem sie sich bei Interesse direkt vor Ort bei den Unternehmen bewerben können. Wir bitten Sie als Lehrkraft darum, dafür zu sorgen, dass wirklich alle SuS ein solches Profil erstellen. Bitte sammeln Sie diese Profile ein und bringen Sie sie zum Besuch im Escape-Center mit! Bei Interesse leiten wir die Profile direkt an die Unternehmen weiter. Wir speichern die Daten der Schüler*innen nicht.
Außerdem senden wir Ihnen im Vorfeld Einverständniserklärungen für die Eltern mit sowie eine Erklärung von Ihnen, dass Sie von allen SuS diese Erklärung vorliegen haben. Uns reicht die Erklärung von Ihnen als Lehrkraft, die Erklärungen der SuS verbleiben bei Ihnen.
Für die Erstellung der Profile haben wir Ihnen ein Materialpaket zusammengestellt:
Schritt 1: Unser Worksbook zur Ermittlung von Stärken und Präferenzen der Schülerinnen und Schüler
Schritt 2: Unser Profigurator – der Profil-Konfigurator zur einfachen Erstellung der Kurzprofile.
Werden die Daten der SuS gespeichert?
WICHTIG: Wir speichern keine Daten der SuS. Das tun wir auch dann nicht, wenn die SuS sich bei den Unternehmen bewerben. In dem Fall leiten wir einfach nur das Kurzprofil weiter.
Wieso ist der Treffpunkt bereits um 08:45 Uhr?
Dann können alle Beteiligten in Ruhe ablegen, Wertsachen und Mobiltelefone einschließen und wir können um 9.00 Uhr mit dem Briefing beginnen. Bitte kommunizieren Sie auch unsere Anreisebeschreibung. Sollten Sie sich verspäten, können die SuS jeweils nur einen Raum spielen. Wir haben in der Regel Anschlusstermine.
Was muss ich als Lehrkraft für den Besuch mitbringen?
Wieso ist ein Besuch im Escape-Center nicht länger kostenlos?
Wir erhalten keinerlei öffentliche Förderung, sondern finanzieren Ihren Besuch über Kostenbeiträge der beteiligten Unternehmen (zu den anderen Zeiten sind die Räume von Privatgruppen gegen Gebühr zu buchen). Dafür wollen wir die Bewerbungshürde für Ihre Schüler*innen so niedrig wie möglich gestalten. Im Hinblick auf unsere Personalplanung, teilweise entstandene Beschädigungen und um für eine entsprechende Wertschätzung unseres Angebots zu sorgen, erheben wir eine Schutzgebühr in Höhe von 5€ pro Schüler*in.
Was passiert, wenn ich die Kurzprofile nicht mitbringe?
Ohne die Kurzprofile ist ein Besuch im Escape-Center leider nicht möglich. Dementsprechend müssen wir Sie und die Klasse in diesem Falle wieder nach Hause schicken.
Welche Rolle habe ich als Lehrkraft vor und während des Besuchs?
Sie als Lehrkraft spielen in der Vorbereitung des Besuchs eine zentrale Rolle für uns. In letzter Zeit kam es leider immer häufiger vor, dass Lehrkräfte und somit auch die Schulklassen unzureichend vorbereitet waren. Als Folge dessen mussten wir leider auch einige Besuche kurzfristig stornieren. Wir bitten Sie daher, unseren Fahrplan sorgfältig zu lesen und Ihre Schulklasse entsprechend vorzubereiten. Unbedingt notwendig sind dabei die ausgedruckten Kurzprofile von allen SuS sowie Ihre Lehrkraftbestätigung, dass Ihnen von allen SuS die Elternerklärung vorliegt.
Wie werden die Kurzprofile erstellt?
Die Workbooks und Erklärvideos sind online verfügbar und werden lediglich zur Erstellung der Kurzprofile genutzt. Die Workbooks müssen NICHT mitgebracht werden. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es für die SuS einfacher zu handhaben ist, wenn die Workbooks in Papierform bearbeitet werden. Das ausgefüllte Workbook können sie sich dann neben das digitale Endgerät legen und die Ergebnisse so bequem übertragen. Sie können einfach die PDF entsprechend ausdrucken (bitte ein Exemplar pro Schüler*in) oder alternativ bei uns gedruckte Exemplare bestellen. Bei Interesse geben Sie gerne rechtzeitig ein kurzes Signal mit der gewünschten Stückzahl und Adresse, an die wir die Workbooks versenden sollen. Wenn Sie die Erstellung im Unterricht durchführen möchten, können Sie dafür 3-4 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten einplanen.
Bitte kontrollieren Sie als Lehrkraft, dass die Kurzprofile möglichst fehlerfrei ausgefüllt werden und alle Angaben stimmen. Dies ist wichtig, damit die Unternehmen die Schüler*innen erreichen können.
Wie bewerben sich die Schüler*innen bei den Unternehmen?
Nachdem die Schüler*innen jeweils 2 Räume gespielt haben, können Sie im Anschluss Ihr ausgefülltes Kurzprofil in den Briefkasten Ihres favorisierten Unternehmens einwerfen. Im Anschluss nehmen die Unternehmen dann Kontakt mit den Schüler*innen auf.